Die von Frei Otto anlässlich der Internationalen Bauausstellung Berlin (IBA 1987) entworfenen Ökohäuser zählen zu den bemerkenswertesten Beispielen einer partizipatorisch und ökologisch orientierten Architektur. Das experimentell entworfene Projekt besteht aus einem Ensemble aus drei mehrgeschossigen und offenen Plattformen, die von den Bewohnern nach ihren individuellen Wünschen und nach ökologischen Prinzipien selbst ausgebaut und bepflanzt wurden.
Anhand von überwiegend unveröffentlichten Zeichnungen, Fotos und Dokumenten aus dem Archiv von Frei Otto stellt das Buch erstmals die Geschichte dieser experimentellen Architektur vor.