Seit je fasziniert der Spiegel den Menschen. Er ist Symbol für das, was wir begehren, kann uns blenden, die Wahrheit ans Licht bringen oder sie verzerren. In der Architektur weist der Spiegel als Oberflächenmaterial eine lange Tradition auf. Ob in der Innenraumgestaltung oder an Fassaden: Er ist in der zeigenössischen Architektur nicht mehr wegzudenken. Doch was führt Architekt*innen dazu, dem Spiegel und seinen Reflektionen immer wieder zu verfallen?
Wie facettenreich das Thema Spiegel ist, zeigt auch dieses Heft. Es besteht aus kürzeren Texten, die sich einzelnen kulturellen Aspekten des Spiegels und seiner Verwendung widmen, und längeren, in denen es um architektonische, künstlerische oder philosophischen Positionen geht.
Sicherheitshinweis:
Verein pro archithese
GVA Göttingen
Anna-Vandenhoeck-Ring 36
37081 Göttingen
info@gva-verlage.de