- Fenster, Lüftungselemente, Außentüren
- IntegrativeVerbindung von Innen- und Außenraum
- Gestaltungselemente mit Kommunikationsfunktion
Gebäudeöffnungen dienen der Belichtung, Belüftung und dem Klimaausgleich von Räumen. Gleichzeitig sind sie wesentliches Funktions- und Gestaltungselement der Fassade und übernehmen als transparente oder transluzente Bauteile Kommunikationsfunktionen zwischen Innen- und Außenraum. Analog zur gesamten Gebäudehülle unterliegen Fenster und Außentüren Anforderungen an Materialien, Konstruktionsarten und Einbausituationen ebenso wie an Brand-, Schall-, Wärmeschutz, Energieeffizienz, Luftdichtheit und Einbruchschutz.
Der Atlas Gebäudeöffnungen setzt bei den historischen Entwicklungen an, liefert fundierte Fakten zum Umgang mit dem Bestand und bietet darüber hinaus tief gehende Fachinformationen rund um das Thema Fassadenöffnungen. Einausführlicher Beispielteil mit gelungenen Projekten aus derPraxis bietet jede Menge konstruktive Ideen für die eigene Arbeit.
- Fenster und Türen als Subsystem der Gebäudehülle
- Planungsgrundlagen: Anforderungen, Werkstoffe, Konstruktionsarten, baulicher Kontext
- Energieeffiziente Fassaden: Aktive und passive Solarenergienutzung im Bereich der Öffnung
- Umgang mit historischen Fenstern im Bestand
-Fenster + Außentüren: Lebenszyklus und Ökobilanz
Sicherheitshinweis:
Edition DETAIL GmbH
Messerschmittstr. 4
80992 München.
mail@detail.de