; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Baudenkmale der Nachkriegsmoderne

Bauklimatische Ertüchtigung und nachhaltige Instandsetzung
Artikelnr.: 135112
Autor/Hrsg. Kaiser, Roswitha / Liebeskind, Annette / Wellnitz, Felix
Artikeltyp Titel
Autor(en) Kaiser, Roswitha / Liebeskind, Annette / Wellnitz, Felix
Erscheinungsjahr 2016
Seiten 164 Seiten, 97 Abb., 14 Tab.
Format Kt 17 x 24 cm
Produktart Bücher
Verlag IRB Verlag
AktVKPreisNettoManuell 51,40
AktVKPreisNettoUSDManuell 57,5
ISBN/ISSN 9783816795704
ISBN_MitManuell 978-3-8167-9570-4
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Denkmalschutz und Klimaschutz - in den letzten Jahren ist der Druck, die Verbrauchsenergie von Gebäuden zu senken, stark angewachsen, vor allem auch im Bestand. Insbesondere im Denkmalbereich stellt dies Planer und Nutzer vor große Probleme.
Neben der Energieeinsparung sind die thermische Behaglichkeit für den Nutzer und die Sicherheit vor baulichen Schäden Hauptziele einer bauklimatischen Ertüchtigung. Diese Anforderungen treffen auf die individuellen Werte des Baudenkmals und sind dabei oft nur schwer in ein nachhaltiges denkmalpflegerisches Instandsetzungskonzept zu integrieren. Die Gefahr besteht, dass einige Denkmale unter Schichten von Wärmedämmverbundsystemen ihren ursprünglichen Charakter einbüßen und ihre historische Aussagekraft verlieren könnten. Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist der Denkmalpflege immanent, denn viele einzelne weitergenutzte Denkmale sind grundsätzlich ökologisch nachhaltig, weil sie eine lange Nutzungsdauer aufweisen und reparaturfähig sind.
Bei Denkmalschutz und Klimaschutz stoßen bei Diskussionen und Standortbestimmungen Denkwelten von Ökologie und Ökonomie, Arithmetik und Physik, Politik und Soziologie, Kultur und Architektur aufeinander. DieDenkmalpflege handelt dabei im Koordinatensystem zwischen Denkmalwert, Eigentümerinteressen, Qualifikation von Denkmalschutzbehörden, Qualität der Planer und den unabdingbaren Fragen nach Finanzmitteln und Fördermöglichkeiten. Dieses Buch versucht, diese Diskussionen anhand der bauklimatischen Ertüchtigung der ehemaligen bayerischen Landesvertretung von SepRuf in Bonn zu beschreiben.

Sicherheitshinweis:
IRB Stuttgart
Informationszentrum Raum+Bau
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
irb@irb.fraunhofer.de
 
55,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Titel wird beim Lieferanten besorgt
Beliebte Begriffe