Das Heft 8 zu den anerkannten Regeln der Technik (a.R.d.T.)behandelt den sich hieraus ergebenden Konflikt: Einerseits soll mit neuesten und leistungsfähigsten Bauweisen gebaut werden, andererseits sollen sich diese bereits über längere Zeit praktisch bewährt haben. Diese widersprüchlichen Erwartungen werden an Beispielen aus verschiedenen Bereichen des Bauens verdeutlicht.
Weiterhin kommt hinzu, dass nicht nur die Berufsgruppen, sondern sogar jeder einzelne etwas Anderesunter dem Begriff der a.R.d.T versteht. DIN-Normen und andere Regeln sind nicht von vorneherein mit anerkannten Regeln der Technik gleichzusetzen, wie dies häufig leider geschieht. Einerseits gibt es nicht für alle Fragen des Bauens solcheRegeln, andererseits kann aufgrund der nicht mehr überschaubaren Zunahme von Regelwerken des DIN, der Fachverbände sowie der herstellenden Industrie nicht mehr von vornherein vorausgesetzt werden, dass eine Regel auch bekannt ist - eines der wesentlichen Elemente, damit sich eine Regel als anerkannte Regel der Technik etablieren kann.
Sicherheitshinweis:
Reguvis Fachmedien GmbH
Amsterdamer Str. 192
50735 Köln
service@reguvis.de