Bei Bibliotheken hat sich - analog zur Entwicklung neuer Informationstechnologien und den Veränderungen beim Konsumverhalten - in den letzten Jahren einiges geändert. Sie haben sich zu Orten entwickelt, an denen man heute als Kunde gesehenwird, an denen man nicht nur Literatur suchen und lesen kann, sondern auch Zugang zu einer Vielzahl anderer Medien hat.Die Präsentation des Medienbestandes und damit auch die Einrichtungen der Büchereien orientieren sich heutzutage viel eher an Konzepten, wie man sie von großen Buchhandlungen kennt. Und nicht zuletzt sind viele Bibliotheken in den letztenJahren auch zu wichtigen kulturellen Treffpunkten innerhalbeiner Stadt geworden, mit Vorträgen, Kursen, Vorführungen oder Ausstellungen. Bibliotheksbauten boomen, veraltete Einrichtungen werden durch zeitgemäße und dem aktuellen Bedarfentsprechenden Bauten ersetzt oder ergänzt. Architektonischäußert sich dies in fließenden, spannungsvollen und dennnoch hochgradig funktionalen Räumen, frischen Farben, geschmackvollen Möblierungen und Einbauten, sowie interessanten Fassadenkonzepten. Die AW kann auch im Abonnement bezogen werden:4 Hefte für 72,20 EUR pro Jahr.