Verlässliche Informationen zum Thema biologisch-ökologischer Wohnungsbau sind rar. Zu häufig stehen die Interessen von Industrie, Verbänden, Politik und Wirtschaft einer wahrhaft schadstofffreien Lebensweise entgegen.
Das Handbuch versteht sich deshalb auch als Mittel der Emanzipation: Es versetzt den Leser in die Lage, eigenständig zu beurteilen, was ein biologisch gebautes Haus ausmacht und welche Krite rien beim eigenen Bauen zu beachten sind. Dazu werden biologische Bau- und Wohnmaterialien als Alternativen zu herkömmlichen Stoffen vorgestellt, Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen und die technischen wie gesetzlichen Grenzen der Anwendungerläutert.
Zahlreiche weiterführende Internetseiten und Literaturtipps sowie eine Checkliste der wichtigsten Punkte machen den Band zum verlässlichen Leitfaden durch das Bauvorhaben.
Sicherheitshinweis:
Gebr. Mann Verlag
Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
Berliner Str. 53
10713 Berlin
vertrieb-kunstverlage@rei