Was macht das Wohnen in der Stadt lebenswert? Welche Freiräume kann eine Stadt trotz zunehmender Verdichtung ihren Einwohnern anbieten? Wo können sie sich begegnen? Welche Erholungsräume gibt es? Wo gibt es für alle zugängliche, öffentliche Gebäude, die im Alltagsleben der Nachbarschaft einen ebenso wichtigen Platz wie die Orte des Wohnen und Arbeitens einnehmen? Die vorliegende Ausgabe bringt 16 gute Beispiele für Begegnungs- und Freizeiträume, von der Sporthalle über die Bibliothek bis hin zum Gemeindezentrum, darunter einige sehr ausgefallene Bauten, wie die aus Bambus errichtete Sporthalle in Chiang Mai in Thailand oder die Musikschule bei Bolognavon Mario Cucinella oder die Mediathek in Thionville von Dominique Coulon.
Sicherheitshinweis:
Fachbuchhandlung Karl Krämer
Rotebühlstr. 42
70178 Stuttgart.
info@karl-kraemer.de