Das international wachsende Interesse an Faserverbundkunststoffen (FVK) als interne, nicht vorgespannte Bewehrung für Betonbauteile wird neben einer Vielzahl an Tagungen vor allemdurch die seit den frühen 1990er Jahren wachsende Anzahl anBemessungsrichtlinien und -codes etwa in Japan, Kanada, denUSA und Europa dokumentiert. Auf nationaler Ebene liegen dagegen weder Richtlinien noch Ansätze zur Bemessung von FVK-bewehrten Betonbauteilen vor. In dem Heft werden experimentelle und theoretische Untersuchungen zum Tragverhalten von Betonbauteilen mit Faserverbundkunststoff-Bewehrung vorgestellt. Neben einer genauen Beschreibung der im Massivbau als Bewehrungsstäbe einsetzbaren Faserverbundkunststoffe wird das Tragverhalten von FVK-bewehrten Betonbauteilen grundlegend untersucht. Aufbauend auf eigenen Versuchsergebnissen sowie eigenen Datenbanken mit über 230 Querkraftversuchen und über 300 Versuchswerten zur Rissbreitenentwicklung werden Ansätze zur Ermittlung der Biege- und Querkrafttragfähigkeit sowie zur Rissbreitenbegrenzung abgeleitet. Die vorgestellten Ingenieurmodelle ermöglichen eine zutreffende Beschreibung des Tragverhaltens.
Sicherheitshinweis:
DIN Media GmbH
Burggrafenstr. 6
10787 Berlin
kundenservice@dinmedia.de