Das im alataverlag Winterthur erschienene Farbenbuch ist in jeder Hinsicht ein Kraftakt. Bereits der Umfang von 496 Seiten und die stattliche Größe senden eine nicht zu übersehende Botschaft an den Betrachter oder an die Betrachterin. Das Buch zelebriert Farbe und Farbmittel als die materielle Grundlage der bildenden Kunst. Öffnet man es, so badet man förmlich in den Farbmustern, Gemälden und Abbildungen von Pigmenten.Die Beschreibung des Buches wäre nicht vollständig, wenn man die Frage nicht aufwerfen würde, ob man die Farbnuancen der abgebildeten Farbmustern, Pigmentpulvern und Gemälden in genügender Qualität im Buch wiedergeben kann. Das speziell für solche Buchprojekte von Hanspeter Schneider entwickelte Druckverfahren zeigt, dass diese Frage mit einem entschiedenen "ja!" beantwortet werden kann. Das Buch wurde mit einem aufwändigen Zehnfarbendruck gedruckt, wobei die Druckbögen manuell farbkorrigiert wurden. Das Ergebnis ist ein inhaltlicher, gestalterischer und drucktechnischer Kraftakt. Ein breit gefächertes Kollektiv der Autorinnen und Autoren bürgt für die Qualität und Vielfalt der sorgfältig recherchierten Texte. In 20 ausgewählten Farbgeschichten wird eine breite Palette von Farben beleuchtet und unterhaltsam und spannend präsentiert.Einzigartiges Druckverfahren:18-Farbendruck.
Das Herzstück: ein einzigartiges Kompendium der Pigmente und Farbstoffe
Das Kompendium mit etwa 400 Pigmenten und Farbstoffen umfasst eine weite Palette an Farbmitteln und ist neu nach chemischen Kriterien gegliedert. Der Einbezug von über 30 Gemälden und anderen Kunstwerken (z.B. Fresken) aus allen Epochen der Malerei verknüpft die Welt der Farbmittel direkt mit der Kunstgeschichte.
17 Pigmentanalysen von Gemälden und anderen Kunstwerken erweitern das Blickfeld und stellen ebenfalls Bezüge zur Kunstgeschichte her. Kenntnisreich und innovativ hat Juraj Lipscher die Auswahl der Werke vorgenommen und die Analyseergebnisse dargestellt. So wird bereits im Kompendium die Frage nach der materiellen Grundlage der Malerei in vielfältiger Weise beantwortet.
Sicherheitshinweis:
alataverlag GmbH
Hohlgasse 6
8352 Elsau
SCHWEIZ
info@karl-kraemer.de