Urbane Räume sind von großer Heterogenität und Veränderlichkeit geprägt. Als Knotenpunkte der Weltgesellschaft sind Städte Zentren wirtschaftlichen Handelns, politischer Partizipation und gesellschaftlicher Diversität. Die Pluralisierung von Lebensstilen, die Verdichtung bestehender Nutzungsansprüche und der Wandel traditioneller Wirtschaftsstrukturen sind nur einige jener Herausforderungen, auf die eine moderne Stadtentwicklung reagieren muss. Welche gesellschaftspolitischen Ansprüche prägen den Stadtdiskurs heute? In welche Richtung weisen städtische Veränderungsprozesse? Und wie soll der öffentliche Raum ausgestaltet werden, damit er nachhaltig genutzt und belebt werden kann?
Der vierte Band der Reihe "University - Society - Industry" diskutiert die Stadt der Zukunft aus vielfältiger Perspektive. 24 Autorinnen und Autorenunterschiedlicher Disziplinen befassen sich mit städtischenEntwicklungslinien und geben neue Denkanstöße zur Beschäftigung mit den Städten von morgen. Neben sozialen und wirtschaftlichen Aspekten thematisieren sie stadtplanerische Konzepteund werfen trotz der Fokussierung auf den urbanen Raum einen Blick über die Stadtgrenzen hinaus.
Sicherheitshinweis:
Waxmann Verlag GmbH
Steinfurter Str. 555
48159 Münster
info[at]waxmann.com