; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Erdbeben

Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure
Artikelnr.: 132787
Autor/Hrsg. Schneider, Götz
Artikeltyp Titel
Autor(en) Schneider, Götz
Erscheinungsjahr 2012
Auflage unv. Nachdr. d. Ausg. 2004
Seiten 258 Seiten, 154 s/w Abb.
Format Geb 17 x 24 cm
Produktart Bücher
Verlag Spektrum Akademischer Verlag
AktVKPreisNettoManuell 60,74
AktVKPreisNettoUSDManuell 68,0
ISBN/ISSN 9783827430809
ISBN_MitManuell 978-3-8274-3080-9
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Jahr für Jahr verursachen Erdbeben empfindliche Personen- und Sachschäden. Diese Bedrohung kann man nur beherrschen, wenn man die gesamte Kette des Geschehens wie bei einer Krankheit durchschaut. Das Buch erläutert die Entstehung von Erdbeben durch rasche Verschiebungen von Schollen im Erdinneren, die Ausbreitung der Erdbebenwellen im Untergrund, die Wirkung von Erdbeben durch das Zusammenspiel dieser Vorgänge mit den Eigenschaften von Bauwerken sowie die Erdbebensicherung durch technische Maßnahmen, wie erdbebengerechte Planung und Konstruktion, medizinische und technische Nothilfe, sowie die Versicherung der finanziellen Schäden. Nach wie vor sind die Gefahren durch Erdbeben - auch in Mitteleuropa - hoch, weil unser Wissen über die Vorgänge und über die notwendigen Maßnahmen der Katastrophenvorsorge in der Öffentlichkeit zu wenig beachtet wird. Dieses Buch versucht, das notwendige Grundwissen über den engen Kreis der Fachleute hinaus bekannt zu machen und eine Brücke zwischen der naturwissenschaftlichen Betrachtung des Erdbebens und der technisch orientierten Behandlung des Schadens zu schlagen.
Inhaltsverzeichnis:
1 Entstehung von Erdbeben 1.1 Horizontalverschiebungen Kalifornien und die San-Andreas-Störung Kontinentaldrift Horizontalverschiebungen außerhalb Kaliforniens 1.2 Kompressive Tektonik Subduktion Kollision Erdbeben und Gebirgsbildung 1.3 Distensive Tektonik Riftsysteme Kontinentale Gräben Neue Globaltektonik 1.4 Seismotektonische Systeme Kontinente Ozeane Erdbeben in Raum und Zeit 2. Beschreibung von Erdbeben 2.1 Seismische Signale Messung Wellenausbreitung Herdvorgang 2.2 Skalierung von Erdbeben Herdspektrum und Magnituden Übertragungseigenschaften Seismische Bodenbewegung 2.3 Erdbebenstatistik Kataloge und Regionalisierung Magnituden-Statistik Erdbebenzyklus 3. Erdbebenwirkungen 3.1 Durchpausung des Herdvorgangs Herddeformation Anregung von Wassermassen 3.2 Bodeneffekte Bodenverflüssigung Auslösung von Hangbewegungen 3.3 Wirkung auf Bauwerke Baudynamik Makroseismik 4. Erdbebensicherung 4.1 Ingenieurseismologie Gefährdung Spezielle Herdeinflüsse Untergrundseinflüsse Lastannahmen 4.2 Maßnahmen Technische Maßnahmen Warnung Katastrophenhilfe Weiterführende Literatur Literaturverzeichnis Begriffserläuterungen
 
64,99 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Verfügbarkeit: 2-4 Tage *
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Bauwerke und Erdbeben

Grundlagen - Anwendung - Beispiele
Grundlagen - Anwendung - Beispiele
84,99 € inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Art.-Nr. 119660
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

Erdbebensicherung von Bauwerken

37,99 € inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Art.-Nr. 104635
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

Kräfte in Bewegung

Die Techniken des erdbebensicheren Bauens
Die Techniken des erdbebensicheren Bauens
49,99 € inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Art.-Nr. 128678
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Beliebte Begriffe