Das Werk des Architekten Heino Schmieden (1835 1913) ist für die Architekturentwicklung in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts von besonderer Bedeutung, da in seinen Projekten exemplarisch die Vielschichtigkeit dieser Epoche sichtbar wird. Noch heute prägen seine Bauten als bedeutende Kulturdenkmäler das städtische Antlitz Berlins.Doch gleichermaßen charakteristisch für das Werk Schmiedenssind auch zahlreiche weniger bekannte, qualitätvolle Kultur-, Wohn- und Geschäftsbauten sowie nicht zuletzt viele Krankenhausbauten in Deutschland, der Schweiz, in Polen, Tschechien, Russland, Griechenland und Argentinien. Der hier erstmals vorgestellte Katalog seiner Bauten und Entwürfe umfasst 165 Arbeiten.
Sicherheitshinweis:
Lukas Verlag für Kunst-und Geistes- geschichte, Dr. Frank Böttcher
Kollwitzstr. 57
10405 Berlin
lukas.verlag@t-online.de