In Fotos und technischen Zeichnungen wird hier eines der bahnbrechenden japanischen Gebäude der 1980er Jahre vorgestellt: Das Shonandai Cultural Centre, ein Meisterwerk der japanischen Architektin Itsuko Hasegawa. Das Shonandai Cultural Centre war das erste große öffentliche Projekt von Itsuko Hasegawa. Shonandai gehört einer anderen Zeit und einem anderen Ort an, den 1980er Jahren in Japan, lässt aber wie bei früheren Generationen den Wunsch erkennen, den Modernismus zu "überwinden". Hasegawa erreicht dies auf eine so ausgefallene Art und Weise, dass sie so vielleicht nur im Japan der 1980er Jahren möglich war. Hier schließt sich der Kreis zur Techno-Avantgarde der 1960er-Jahre. Dieses Buch, illustriert mit Fotografien von Stefano Graziani, ist Teil der Reihe "Everything without Content" von Kersten Geers, Jelena Pancevac und Joris Kritis und folgt auf frühere Bücher über Aldo und Hannie Van Eyck und Giancarlo de Carlo.
Sicherheitshinweis:
Verlag der
Buchhandlung Walther und Franz König
GmbH + Co. KG
Ehrenstr. 4
50672 Köln
verlag@buchhandlung-walther-koenig.de