; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Karl Egender

Architektur der Darbietung
Artikelnr.: 214062
Autor/Hrsg. Fischli, Melchior / Hiber, Dorothee / Kurz, Daniel / Lichtenstein, Claude / Maurer, Brun / Dosch, Leza
Artikeltyp Titel
Autor(en) Fischli, Melchior / Hiber, Dorothee / Kurz, Daniel / Lichtenstein, Claude / Maurer, Brun / Dosch, Leza
Erscheinungsjahr 2024
Seiten 250 Seiten, ca. 360 Abb.
Format GEB 22,5 x 30 cm
Produktart Bücher
Verlag gta Verlag
AktVKPreisNettoManuell 57,94
AktVKPreisNettoUSDManuell 64,9
ISBN/ISSN 9783856764579
ISBN_MitManuell 978-3-85676-457-9
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Mit seinem ersten grossen Projekt, der Gewerbeschule und dem heutigen Museum für Gestaltung Zürich, betrat Karl Egender (1897-1969) zusammen mit seinem Büropartner Adolf Steger die Bühne des Neuen Bauens in Zürich. Ihr 1933 eröffneter emblematischer Bau provozierte heftige Debatten. Ein Platz im ersten Rang der jungen modernen Schweizer Architektur schien ihnen sicher. Doch das Pathos der Avantgarden war Egender fremd, er liess sich weder auf eine programmatische noch eine stilistische Linie festlegen. Offen und undogmatisch konzentrierte er sich auf die genaue Erfassung der Aufgabe und auf die baukünstlerische Vermittlung seiner Auffassung von einer ebenso angemessenen wie originellen Architektur: Ausstellungs- und Messebauten, Volkshäuser und Quartiercasinos, Theater und Kinos, Geschäfts- und Warenhäuser, Wohnsiedlungen der Genossenschaften. Sport und politisches Cabaret, Mode und Bühnenkunst, Arbeiterkultur und Volksbildung, das waren die Milieus, in denen der Architekt sich wohlfühlte und für deren Anliegen er sich mit solidem handwerklichen Wissen und Experimentierfreude engagierte.
 
62,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe