Die Gründung baulicher Anlagen ist in DIN 1054 und den ergänzenden Grundbaunormen, die in der Liste der Technischen Baubestimmungen aufgeführt sind, geregelt. Danach können reine Pfahlgründungen oder reine Flachgründungen bemessen und ausgeführt werden.
Die Kombination beider Gründungselemente Pfahl und Fundamentplatte war bisher nicht geregelt. Diese Lücke wird mit der "Richtlinie für den Entwurf, die Bemessung und den Bau von Kombinierten Pfahl-Plattengründungen (KPP)" - kurz "KPP-Richtlinie" geschlossen.
Im vorliegenden Buch wird die KPP-Richtlinie durch den "Anhang zur KPP-Richtlinie", ergänzt, der aus zwei Teilen besteht:
Teil A: Zum "mechanischen Modell" und zu den "Sicherheitsfestlegungen"
Teil B: Berechnungsbeispiele.
Sicherheitshinweis:
Wilhelm Ernst & Sohn
Rotherstr. 21
10245 Berlin.
info@ernst-und-sohn.de