Das bauliche Bild der lettischen Hauptstadt Riga ist bestimmt von einer Fülle an unterschiedlichsten Architekturstilen.1201 von einem Bremer Bischof gegründet, haben wechselnde Fremdherrschaften die Stadt über Jahrhunderte geprägt. Aus dem Uusammenfließen vieler Kulturen auf engem Raum ist so einevielschichtige, der von der Hansezeit geprägten Altstadt, die seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, finden sich hier die weltweit größte Ansammlung an Jugendstilgebäuden, traditionell geprägte Holzarchitektur, majestätische Bauten des Funktionalismus und die Sowjetmoderne in unmittelbarer Nachbarschaft. Seit Erlangung der Unabhängigkeit Lettlands im Jahr 1991 knüpft die Stadt wieder an ihre reiche Architekturtradition an.
Janis Krastins, ausgewiesener Experte für die Architektur seiner Heimatstadt, stellt rund 800 Bauten ausallen Epochen der Rigaer
Sicherheitshinweis:
DOM publishers
Carolin-v-Humboldt-Weg 20
10117 Berlin
info@dom-publishers.de