Im Januar 2008 ist die A1 - Änderung der DIN 1045/A1 eingeführt worden, in die bezüglich der Rissbreitenbegegrenzungen Anregungen des Autors mit eingeflossen sind. Diese Änderung macht eine Ergänzung zum bishergien Buch erforderlich.
Mit 40 Zusatzdiagrammen ist es dann möglich, die Rissbreitenbegrenzung auch für 'dicke' Bauteile gemäß Kapitel 11.2.2 (Gl.130 a/b/c) der DIN 1045/A1 in der wie bisher bewährten einfachen Handhabung zu ermitteln. Die Grenze zwischen 'dünnen' (gemäß Kapitel 11.2.4 Gl.136/137 der DIN 1045-1/A1) und 'dicken' Bauteilen (gemäß Kapitel 11.2.2 (8) Abs.8 und Gl.130 a/b/c der DIN 1045-1/A1) ist in den Diagrammen eingearbeitet und sofort ablesbar. Damit werden Doppelberechnungen vermieden. Auch die durch die Änderung betroffene Richtlinie für Stahlfaserbeton des DAfStb ist bei der Ermittlung der erforderlichen Bewehrung zur Begrenzung der Rissbreite bei Anwendung der Kombibewehrung (Stahlbeton mit Stahlfasern) berücksichtigt worden. Mit dem Einsetzen eines einzigen, aus einer Tafelzu entnehmenden Umrechnungsfaktors, sind alle Diagramme derErgänzung für die Rissbreitenbegrenzung bei Kombibewehrung anwendbar.
Sicherheitshinweis:
Verlag Bau + Technik
Eichenbrink 38
42289 Wuppertal.
info@verlagbt.de