Das neu bearbeitete Standardwerk des Sanitärfachmannes bringt eine grundlegende Anpassung an den aktuellen Stand der technischen Regelwerke und berücksichtigt die europäische Normung. Ausführliche Kapitel behandeln Planung und Ausführung von Sanitäranlagen im Wohnungsbau, in öffentlichen und gewerblichen Bauten. Besondere Abschnitte sind der Hygiene, dem Gesundheitsrisiko durch Krankheitskeime, den geltenden Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien, den Krankenhauseinrichtungen, den physikalischen Therapie-Einrichtungen, der Badewasseraufbereitung, der Trinkwasser- und Warmwasserversorgung, denEntwässerungsanlagen und der Rohrnetzberechnung von Wasser-, Abwasser-, Druckluft- und Druckgasanlagen gewidmet.
Neben den theoretischen Grundlagen werden praxisgerechte Berechnungsverfahren beispielsweise für die Dimensionierung von Warmwasser-Zirkulationsleitungen und Entwässerungsleitungen vermittelt. Damit werden, dem Stand der Technik entsprechend, die Grundlagen für vergleichsweise kleinere Rohrweiten und kleinere Rohrleitungsgefälle als nach den Normen zur Verfügung gestellt. Ebenso wird auf Sondereinrichtungen, wie Desinfektionsmittelversorgung, Feuerlöscheinrichtungen, Abwasserbehandlung, Dekontaminierungsanlagen, Kleinklär- und Sickeranlagen eingegangen. Das gilt auch für den Schallschutz, denSchutz bei Stromanlagen, die Abdichtung gegen drückendes und nichtdrückendes Wasser oder die Vorfertigung und Vorwandinstallation.
Ob der Praktiker Bedarfszahlen oder Angaben zur Gebrauchsdauer sucht oder Probleme bei der Ausführungvon Zeichnungen hat, ob er Unterlagen für Materialauszüge oder Leistungsverzeichnisse braucht. Das findet er im FEURICH.
Sicherheitshinweis:
Krammer Verlag
Düsseldorf AG
Goethestr. 75
40237 Düsseldorf