Nirgends wurden in den 1950er und 60er Jahren so viele Theaterbauten neu errichtet wie in der Bundesrepublik. Der Nachkriegsbauboom reagierte auf Kriegszerstörungen und auf den zeitweise enormen Besucherandrang. Der Bedeutung und gesellschaftlichen Relevanz einer Baugattung für die junge Demokratie wird hier nachgespürt.
Bauten im Buch (Auswahl):
Berlin: Deutsche Oper, Haus der Berliner Festspiele, Schillertheater
Bochum: Schauspielhaus
Bonn: Opernhaus
Düsseldorf: Opernhaus, Schauspielhaus
Essen: Aalto-Theater
Frankfurt am Main: Städtische Bühnen: Oper, Schauspielhaus
Gelsenkirchen: Musiktheater im Revier
Hamburg: Staatsoper
Ingolstadt: Stadttheater
Köln: Opernhaus, Schauspielhaus
[...]
Sicherheitshinweis:
Gebr. Mann Verlag
Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
Berliner Str. 53
10713 Berlin
vertrieb-kunstverlage@rei