; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Tragfähigkeit unbewehrter Mauerwerksdruckglieder bei zweiachsig exzentrischer Beanspruchung

DAfM Schriftenreihe Heft 2
Artikelnr.: 206254
Autor/Hrsg. DAfM / Deutscher Ausschuss für Mauerw / Förster, Valentin
Artikeltyp Titel
Autor(en) DAfM / Deutscher Ausschuss für Mauerw / Förster, Valentin
Erscheinungsjahr 2020
Auflage 1. Auflage 2020
Seiten 174 Seiten, 91 SW-Abb., 12 Tabellen
Format KT 21 x 29,5 cm
Produktart Bücher
Verlag Ernst und Sohn
AktVKPreisNettoManuell 55,14
AktVKPreisNettoUSDManuell 61,7
ISBN/ISSN 9783433033241
ISBN_MitManuell 978-3-433-03324-1
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Druckglieder, wie Stützen und Wände, dienen primär zum vertikalen Lastabtrag und erfahren Biegemomente infolge der Verdrehungen angrenzender Bauteile wie Decken oder Unterzüge. Sofern Verdrehungen um zwei Achsen auftreten oder das Druckglied neben einer einachsigen Biegung um die schwache Achse als Teil des Aussteifungssystems durch horizontale Kräfte in Richtung der starken Achse beansprucht wird, wirken Biegemomente um zwei Achsen. Obwohl unbewehrte Druckglieder nennenswerte Biegemomente abtragen können, liegt für die Ermittlung der Tragfähigkeit bei schiefer Biegebeanspruchung kein adäquates Berechnungsverfahren vor. Um die bestehenden Tragfähigkeitspotenziale unbewehrter Mauerwerksdruckglieder mit rechteckigem Querschnitt nutzen zu können, wird ein nichtlineares Berechnungsmodell zur wirklichkeitsnahen Bestimmung der Tragfähigkeit entwickelt und in ein praxisgerechtes Bemessungsverfahren überführt. Grundlagen dafür sind systematisch aufeinander aufbauende Analysen zur Querschnittstragfähigkeit, -krümmung und Systemtragfähigkeit, wobei unterschiedliche Werkstoffverhalten ebenso berücksichtigt werden wie die Auswirkungen nach Theorie II.


Sicherheitshinweis:
Wilhelm Ernst & Sohn
Rotherstr. 21
10245 Berlin.
info@ernst-und-sohn.de
 
59,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe