; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Architektur als Sequenz

Das neue LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster
Artikelnr.: 136496
Artikeltyp Titel
Erscheinungsjahr 2017
Seiten 304 Seiten, 300 farb., 25 s/w Abb., 17 Pläne u. Grundr.
Format Geb 24 x 30 cm
Produktart Bücher
Verlag Schnell & Steiner
AktVKPreisNettoManuell 37,34
AktVKPreisNettoUSDManuell 41,8
ISBN/ISSN 9783795431136
ISBN_MitManuell 978-3-7954-3113-6
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Hrsg. LWL-Museum für Kunst und Kultur, LWL-Kulturabteilung,LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb
- Zeitgenössische Museumsarchitektur: Bauen in historischem Kontext
- Von der Idee bis zur Eröffnung: Ein Neubau im Entstehungsprozess
- Neue Perspektiven: EindrucksvolleFotografien dokumentieren die Baugeschichte


Mit seiner reichen Sammlung gilt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster als das zentrale Kunstmuseum in Westfalen. Im Zusammenspiel mit dem 1908 errichteten Gründungsbau bildetder Neubau von Staab Architekten eine eindrucksvolle Adresse in der Altstadt von Münster, an der Stadt und Architektur,Kunst und Kultur neu erlebt werden können.
Dabei zeichnet sich der 2014 eröffnete Museumsneubau durch eine Sequenz von vier Höfen aus, die das urbane Stadtleben an der Rothenburg mit dem ruhigen Domplatz verbinden. Auf den Ursprungsort der Stadt - den Dom - antwortet das Museum als Institution des 21. Jahrhunderts. Dokumentiert werden die wechselvolle Geschichte des Ortes und der Entstehungsprozess des Neubaus: Wie reagiert der Entwurf auf den Kontext der Stadt? Welche Anforderungen stellt die Sammlung? Mit welchem Verständnis wird das Museum als öffentlicher, kultureller Ort entwickelt? Was bedeutet das Projekt aus der Sicht des Landschaftsverbandes für die Kulturpolitik? In Interviews und Beiträgen werdendiese Fragen von Experten verhandelt. Die Fotografin Elisabeth Deiters-Keul zeichnet mit ihren beeindruckenden Momentaufnahmen den mehrjährigen Bauprozess nach. Weitere Aufnahmen der Fotografen Hanna Neander und Christian Richters ermöglichen ungeahnte Blickwinkel und laden den Leser Seite für Seite zur Erkundungstour durch ein überraschend vielgestaltiges Bauwerk ein. Der Architekturjournalist Stefan Rethfeld konzipierte das Buch als Ortsbeschreibung der besonderen Art - das Museum wird in räumlichen und zeitlichen Sequenzen erlebbar.

Sicherheitshinweis:
Schnell & Steiner
Verlag
Leibnizstr. 13
93055 Regensburg
info@schnell-und-steiner.
 
39,95 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe