; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Das Kranke(n)haus

Wie Architektur heilen hilft
Artikelnr.: 214236
Autor/Hrsg. Lepik, Andres / Luksch, Lisa / Vollmer, Tanja C.
Artikeltyp Titel
Herausgeber Lepik, Andres / Luksch, Lisa / Vollmer, Tanja C.
Erscheinungsjahr 2023
Seiten 272 Seiten, mit Farbabb. u. Zeichnungen
Format GEB 21,5 x 28 cm
Produktart Bücher
Verlag ArchiTangle GmbH
AktVKPreisNettoManuell 51,40
AktVKPreisNettoUSDManuell 57,5
ISBN/ISSN 9783966800259
ISBN_MitManuell 978-3-96680-025-9
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
"Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft" untersucht die heutigen Notstände und großen Herausforderungen des Klinikwesens und stellt innovative Modelle und Lösungsansätze im Gesundheitsbau vor. Eine Vielzahl von Autoren untersucht im kritisch wissenschaftsfundierten Diskurs die Frage, wie es um das Gesundheitswesen und den Krankenhausbau steht, was den Krankenhäusern fehlt und wie die Architektur helfen kann, zum Heilungsprozess der Patient_innen beizutragen. Die Publikation beantwortet diese Fragen in drei umfangreichen Kapiteln, die an den medizinischen Prozess angelehnt sind: Symptomatik, Diagnostik und Therapie. Der erste, einleitende Abschnitt beschreibt die Symptome des "kranken Hauses" und zeigt die dringende Notwendigkeit auf, diese Probleme gesamtgesellschaftlich und architektonisch ernst zu nehmen. Im zweiten Abschnitt werfen Expert_innen aus der Psychologie, Medizin, angrenzenden Naturwissenschaften, aus der Architekturtheorie und Philosophie einen diagnostischen Blick auf die komplexen Ursachen, die zur "Erkrankung des Hauses" führen. Schließlich werden im dritten Abschnitt unter Einbeziehung gestalterischer Instrumente aus dem Evidence Based Design sieben "Wirkstoffe" beziehungsweise wissenschaftlich untersuchte Umgebungsvariablen zur erfolgreichen Therapie vorgestellt. Abschließend wird anhand von 13 internationalen Fallstudien aufgezeigt, wie der bewusste Einsatz der Umgebungsvariablen zu einer Krankenhausarchitektur führt, die heilen hilft. "Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft" schließt die Lücke zwischen dem stets wachsenden Fachwissen zum Gesundheitsbau und dringend notwendiger öffentlicher, planerischer und politischer Aufmerksamkeit für eines der wichtigsten Themen der heutigen Architektur: Gesundheit.

Sicherheitshinweis:
ArchiTangle GmbH
Meierottostr. 1
10719 Berlin
contact@architangle.com
 
55,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Verfügbarkeit: 2-4 Tage *
Beliebte Begriffe