- Aktualisierung der Erstauflage im Hinblick auf die neuen rechtlichen Bestimmungen (u.a. Europäische Wasserrahmenrichtlinie, Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie)
- Darstellung der angewendeten Verfahren und darauf aufbauende Entwicklungen bei der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie u.a. relevanter Gesetze
- Überarbeitung, Fortschreibung undErgänzung der Beispiele in der Erstauflage - dadurch sind die weiteren Veränderungen und Fortschritte bei den einzelnenMaßnahmen ersichtlich
Dieses Fachbuch erläutert die Grundlagen und Erfahrungen bei der Entwicklung von Fließgewässern und Gewässerauen. Aktuelle Vorgehen zum Umgang mit einer dynamischen Gewässer- und Auenentwicklung werden nachvollziehbar dargestellt und durch zahlreiche Beispiele aus unterschiedlichen Gewässerlandschaften ergänzt. Zur Erreichungder ambitionierten Ziele der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie sind die gewässerökologischen, naturschutzfachlichen und hydromorphologischen Bedingungen (u.a. Hoch- und Niedrigwasser) im Gewässerkörper und in den angrenzenden Bereichen (u.a. die Gewässerauen), bei der Planung und Gestaltung zu berücksichtigen. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise ist dabei Grundvoraussetzung.
Sicherheitshinweis:
Springer Customer
Service Center GmbH
Haberstr. 7
69126 Heidelberg
customerservice@springernature.com