Ein gelungener Holzschutz soll eine Wertminderung oder eine Zerstörung von Holz durch den Befall von Schadorganismen oder Umwelteinflüsse verhindern und eine möglichst lange Gebrauchsdauer sicherstellen. Holzschutz sorgt dafür, dass der Baustoff Holz nicht zu schnell oder ungewollt in seine Ausgangsprodukte zerlegt wird. Ein den Erfordernissen angepasster Holzschutz ist somit nicht nur von ökonomischer Wichtigkeit, sondern erfüllt auch eine wichtige ökologische Funktion.In verständlicher Form sind in diesem Lehrbuch alle wichtigen Aspekte des vorbeugenden und bekämpfenden Holzschutzes zusammengestellt und verständlich aufbereitet. Neben den naturwissenschaftlichen Grundlagen zum Holz werden die in der Praxis vorwiegend anzutreffenden Holzschädlinge bildlich vorgestellt und charakterisiert. Neben der Beschreibung von Pilzen und Insekten stehen die sich daraus ergebenden Erkenntnisse zum Schutz des Holzes im Mittelpunkt der Betrachtungen. Dabei werden die aktuellen gesetzlichen, normativen und technischen Regelungen der aktualisierten DIN 68800 und der DIN EN 350 sowie DIN EN 460 berücksichtigt.
Sicherheitshinweis:
Carl Hanser Verlag GmbH + Co. KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
info@hanser.de