Deckt den Stoff grundständiger Mineralogie-Vorlesungen adäquat ab und hat sich seit Erscheinen der 1. Auflage vor zehn Jahren stabil auf dem deutschsprachigen Markt etabliert
Modernes Lehrbuch und (Mineral-/Gesteins-)Bestimmungsbuch ineinem: gelungene Kombination von Beschreibung, Analytik undInterpretation von Mineralen und Gesteinen
3. Auflage mit bewährter Gliederung und Darstellung sowie einigen korrigierten/aktualisierten Abbildungen
Für Geowissenschaftlerund Geographen ein angenehmer Begleiter durch die ersten Semester eines geowissenschaftlichen Studiums
Gregor Markls Buch ist eine verständliche Einführung in die Grundlagen der Mineralogie, Petrologie und Geochemie und richtet sichvor allem an Studierende geowissenschaftlicher Fächer. Am Anfang steht eine reich bebilderte Beschreibung der wichtigsten Minerale und Gesteine. Dann stellt der Autor Konzepte undAnalysemethoden der Mineralogie vor und erklärt die Bildungund Veränderungen von metamorphen, magmatischen und sedimentären Gesteinen. Das Kapitel zur Geochemie beleuchtet die Chemie des Kosmos, die Entstehung der Elemente, Meteorite sowie die Zusammensetzung der wichtigsten globalen Reservoire (Erdkern, -mantel, -kruste, Ozeane, Atmosphäre). Eine wichtigeAnwendung der Geochemie ist die Messung von Gehalten an Spurenelementen oder stabilen und radiogenen Isotopen in Gesteinen zur Rekonstruktion geologischer Prozesse. Das Lehrbuch besticht durch moderne Stoffauswahl und -darstellung, übersichtlich strukturierte und verständliche Texte, die gelungene Verbindung von Mineralogie, Petrologie und Geochemie.