; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Modell Hütte

Von emergenten Strukturen, schützender Haut und gebauter Umwelt
Artikelnr.: 206368
Autor/Hrsg. Ladewig, Rebekka / Krauthausen, Karin
Artikeltyp Titel
Herausgeber Ladewig, Rebekka / Krauthausen, Karin
Erscheinungsjahr 2022
Seiten 536 Seiten, ca. 150 Abb.
Format GEB 16,5 x 24,5 cm
Produktart Bücher
Verlag DIAPHANES AG
AktVKPreisNettoManuell 42,06
AktVKPreisNettoUSDManuell 47,1
ISBN/ISSN 9783037349830
ISBN_MitManuell 978-3-03734-983-0
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Die Hütte wird gemeinhin als spontanes und vorläufiges Gebilde verstanden, als eine Improvisation im Außenraum, aus arbiträrem Material gefügt und mit einem klaren Ziel: schnell und mit vorhandenen Mitteln einen abgetrennten Bereich zu konstituieren. So verstanden faltet die Praxis der Hütte den Raum, sie erstellt gewissermaßen eine Tasche oder eine Abteilung in ihm und ermöglicht auf diesem Weg ein relatives Innen in Differenz zu einem Außen. Eine solche temporäre Faltung des Raums kann vielfältige Funktionen haben und etwa als Unterstand, Obdach, Versteck, Lager oder Zuflucht dienen. In jedem Fall wird der Bau nur selten planvoll konstruiert. Die Hütte gründet auf einer kreativen Praxis, die nicht als solche wahrgenommen wird. In der Konsequenz bildet die Hütte keine eigene Kategorie und ist gerade darin beispielhaft: Sie liefert das Modell für die spontane Emergenz von Strukturen, die in der Folge entweder vergehen und damit ephemer bleiben oder aber eine eigene Geschichte in Natur und Kultur begründen.

Sicherheitshinweis:
DIAPHANES AG
Prolit Verlagsauslieferung GmbH
Siemensstraße 16
D-35463 Fernwald-Annerod
service@prolit.de
 
45,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe