; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Modul17

Hochhaustypologie in Holzhybridbauweise
Artikelnr.: 204717
Autor/Hrsg. Geier, Sonja / Keikut, Frank / Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP)
Artikeltyp Titel
Autor(en) Geier, Sonja / Keikut, Frank
Herausgeber Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP)
Erscheinungsjahr 2019
Seiten 124 Seiten, zahlr. Abb., durchg. farbig, mit 8-seitigem Faltblatt
Format KT 17,7 x 25 cm
Produktart Bücher
Verlag vdf Hochschulverlag
AktVKPreisNettoManuell 31,78
AktVKPreisNettoUSDManuell 35,6
ISBN/ISSN 9783728139795
ISBN_MitManuell 978-3-7281-3979-5
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Mit der Liberalisierung der Brandschutzvorschriften im Jahr 2015 in der Schweiz ist die Höhenbeschränkung für Holzbauten gefallen und die Höhenregelung für Hochhäuser durch die VKF neu definiert worden. Dadurch ergeben sich neue Perspektiven für den Holzbau in der Schweiz. Holz, ein Baustoff mit hohen ökologischen und nachhaltigen Eigenschaften, hat die Chance, sein Potenzial nun auch im Bereich hochleistungsfähiger Bauweisen und Konstruktionen unter Beweis zu stellen. Die dazu notwendigen Erfahrungen im Segment des mehrgeschossigen Holzbaus konnten in den letzten Jahren in ausreichendem Masse aufgebaut werden. Im Hochhausbau fehlt diese Expertise aber weitestgehend. Aktuelle Hochhausprojekte in Holzhybridbauweise in- und ausserhalb der Schweiz sind meist Leuchtturmprojekte. Es ist keine spezifische Typologie für den Hochhausbau in Holzhybridbauweise zu identifizieren und häufig kommt der Baustoff Holz in der hybriden Bauweise zu wenig deutlich zur Geltung.
Vor diesem Hintergrund hat das Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) das vorliegende Forschungs- und Entwicklungsprojekt lanciert. Bei diesem stand die folgende Frage im Zentrum der Betrachtung: Welche Merkmale weist eine spezifische Hochhaustypologie in Holzhybridbauweise auf und welchen Beitrag kann diese Typologie zur qualitativ hochwertigen Verdichtung im urbanen Raum leisten?
Die vorliegende Publikation führt die spezifische Hochhaustypologie basierend auf dem Modul17 konzeptionell ein und erläutert anhand eines Prototyps deren Potenzial in der Umsetzung und den dabei generierten Mehrwert für unsere gebaute Umwelt. Die Ergebnisse basieren auf dem interdisziplinären Dialog zwischen Forschung und Umsetzung.


Sicherheitshinweis:
vdf Hochschulverlag AG
Brockhaus Kommissionsgeschäft
Postfach 1220
70803 Kornwestheim
info@brocom.de
 
34,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

VOB/A und VOB/B 2019 Kombipaket

Kommentare für die Bau- und Vergabepraxis
Kommentare für die Bau- und Vergabepraxis
86,00 € inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Art.-Nr. 203900
Lieferzeit: 2-5 Werktage*

VOB Zusatzband 2019 incl. E-BOOK

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - VOB Teil A (DIN 1960), VOB Teil B (DIN 1961), Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Vergabeverordnung (VgV)...
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - VOB Teil A (DIN 1960), VOB Teil B (DIN 1961), Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Vergabeverordnung (VgV)...
32,24 € inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Art.-Nr. 203813
Lieferzeit: 2-5 Werktage*

VOB Gesamtausgabe 2019 E-BOOK

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (DIN 1960), Teil B (DIN 1961), Teil C (ATV)
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (DIN 1960), Teil B (DIN 1961), Teil C (ATV)
54,00 €
Art.-Nr. 203810
Beliebte Begriffe