; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Orte für das Selbst: Die Architektur von Charles W. Moore

Bauwelt Fundamente 177
Artikelnr.: 216456
Autor/Hrsg. Reese, Achim
Artikeltyp Titel
Autor(en) Reese, Achim
Erscheinungsjahr 2024
Seiten 272 Seiten, 20 b/w ill., 20 b/w ld
Format KT 19 x 14 cm
Produktart Bücher
Verlag Birkhäuser Verlag
AktVKPreisNettoManuell 33,64
AktVKPreisNettoUSDManuell 37,7
ISBN/ISSN 9783035628753
ISBN_MitManuell 978-3-0356-2875-3
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Entgegen der Auffassung, wonach sich die Architekten der Postmoderne als selbstreferenziell agierende Künstler verstanden hätten, zeigt das Buch anhand der Bauten, Projekte und Schriften von Charles Willard Moore (1925-1993) den gesellschaftspolitischen Anspruch auf, den der Architekt verfolgte.
Moore, der als Begründer der Postmoderne gilt, wollte Orte schaffen, die Menschen Aufschluss darüber geben, wo und wer sie sind. Seine Orte sollten der Entfremdung einer technokratischen Massengesellschaft entgegenwirken. Moores Architektur sollte die Bedingungen für ein politisches Handeln in einer Öffentlichkeit schaffen, in der die Vielstimmigkeit der Bürger selbstverständlich ist.
Reese legt eine Neubewertung des Werkes von Charles W. Moore vor, der sich gezielt gegen einen gesellschaftlichen Konformismus eingesetzt hat.


Sicherheitshinweis:
Birkhäuser Verlag
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin.
info@degruyter.com
 
36,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe