Für den Bau langlebiger Konstruktionen aus Holz müssen Holzeigenschaften beachtet, geeignete Holzarten ausgewählt und bestimmte Konstruktionsregeln, unter anderem zum baulichen Holzschutz, eingehalten werden. Themenschwerpunkte sind Holzfeuchte, Holzschädlingen und die natürliche Dauerhaftigkeit von Holz. Anhand ausgewählter Schadensbeispiele werden Planungs- und Ausführungsfehler erläutert und Regeln zur Schadensvermeidung aufgezeigt.
Sicherheitshinweis:
IRB Stuttgart
Informationszentrum Raum+Bau
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
irb@irb.fraunhofer.de