; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Territorien am Rande des Nervenzusammenbruchs

Architektur, Krise und Kontingenz
Artikelnr.: 213390
Autor/Hrsg. Volgger, Peter
Artikeltyp Titel
Autor(en) Volgger, Peter
Erscheinungsjahr 2023
Seiten 288 Seiten
Format 21 x 23 cm
Produktart Bücher
Verlag DOM Publishers
AktVKPreisNettoManuell 26,17
AktVKPreisNettoUSDManuell 29,3
ISBN/ISSN 9783869228235
ISBN_MitManuell 9783869228235
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Dieses Buch ist eine Art »Ambi-Balance« gegen die Zerreiß­proben unserer Zeit und ihren Erschöpfungszustand. Peter Volgger widmet sich den »Territorien am Rande des ­Nervenzusammenbruchs«, die er in unterschiedlichen Bereichen (Ökologie, Freizeit, Migration, Green Deal, Hyper­tourismus usw.) findet. Diese Territorien affizieren Räume und Subjekte und erwecken den Eindruck, irgendwie aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. In acht Essays arbeitet Volgger Verhältnisse spekulativ um und eröffnet Möglichkeitsräume. Er buchstabiert die Welt jedenfalls nicht einfach so, wie sie ist, sondern stemmt sich gegen die Haltung, dass ­alles irgendwie »alternativlos« geworden sei.

Kontingenz bedeutet, dass etwas nicht so sein muss, wie es ist. Für die Rückeroberung der Zukunft benötigen wir ein Revival des spekulativen Denkens, den »anderen Standpunkt« und eine Portion »Ver-rücktheit«. Wer entwirft, der sollte an der »Möglichkeit der Unmöglichkeit« (Derrida) festhalten. Wie fädelt man ein kopf- und planloses Projekt ein? Wie entwirft man einen ganzen Planeten? Warum rettet Afrika ­Europa? Was macht Pulp Fiction in den Bergen? Wie hackt man die Alpen? Und: Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?
 
28,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* 
Lieferzeit: 2-4 Tage *
Beliebte Begriffe