Für eine nachhaltige Architektur ist Holz ein idealer Rohstoff. Er wächst nach und absorbiert dabei grosse Mengen CO2. Doch wo kommt dieses Baumaterial im Einzelfall eigentlich her, und wie kann eine zukunftsfähige Waldwirtschaft und Holzverarbeitung betrieben werden? Inwiefern stellt die Verwendung von Holz als Baustoff hergebrachte Überzeugungen zu Berufsbildern und -qualifikationen in Architektur, Ingenieurwesen und Bauhandwerk auf den Prüfstand? Die Journalistin Michèle Leloup und der Architekt François Leclercq - ein Pionier des Holzbaus in Frankreich - befassen sich seit Langem eingehend mit den ökologischen, wirtschaftlichen, industriellen und technischen Herausforderungen der Verwendung von Holz als Baumaterial auch für Grossstrukturen und Bauten in der Stadt. In diesem Buch fassen sie ihre Erkenntnisse am Beispiel der Forstwirtschaft und des Baugeschehens in Frankreich zusammen.
Sicherheitshinweis:
Park Books
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
P.O. Box 2021
37010 Göttingen
info@gva-verlage.de