Nicht erst seit der Pandemie ist Stadtbewohnern wohl klar, was für ein Luxus ein Park in der Nähe ist. Wenn man sich nicht mehr als ein paar Hundert Meter von der eigenen Wohnung entfernen darf, wird die kleinste Grünfläche zum Paradies. Doch der Klimawandel bedroht diese idyllischen Orte inmitten der lauten, feinstaubbelasteten Großstadt. Innovative Projekte und zukunftsbedachte Stadtplaner sollen Abhilfe schaffen, um die wachsenden Städte für die Zukunft zu rüsten und lebenswert zu machen. Urbane Oasen widmet sich 20 grünen Projekten für ein besseres Stadtleben, dabei werden u. a. Themen wie die Slow-Flower-Bewegung, die landwirtschaftliche Nutzung urbaner Dächer, die Begrünung ehemaliger Industrieanlagen und die Restaurierung denkmalgeschützter Parkanlagen behandelt. Von der New Yorker High Line über die Pariser Bio-Blumenfarm Pleinair bis zum neobarocken Körnerpark in Berlin, die Parks und Projekte, die in diesem bildgewaltigen Buch vorgestellt werden, sind allesamt inspirierend.
Sicherheitshinweis:
teNeues Verlag
Die Gestalten Verlag GmbH & Co. KG
Mariannenstr. 9-10
10999 Berlin
verlag@teneues.com