Manfred Speidel stellt hier 20 Schriften von Bruno Taut ausden Jahren der Emigration nach Japan 1933-1936 zusammen. Tauts unvoreingenommener kritischer Blick auf eine ihm bis dahin weitgehend unbekannte Welt erkennt in der alten Baukunst eine Geisteshaltung, die ihm bestätigt, dass die 'Moderne als Internationaler Stil' eine Sackgasse bedeutet. Er plädiertfür eine Entwicklung aus der 'eigenen' Tradition. Taut arbeitet dabei die spezifisch japanischen Merkmale an verschiedenen beispielhaften Bauwerken heraus.
Sicherheitshinweis:
Gebr. Mann Verlag
Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
Berliner Str. 53
10713 Berlin
vertrieb-kunstverlage@rei