Architekturkritik beschränkt sich nicht darauf, in Opposition zu dem Bestehenden zu gehen. Vielmehr verlangt gute Kritik eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit den sich wandelnden historischen Bedingungen, die sich im Städtebau niederschlagen, aber auch Gegenentwürfe zum Bestehenden und Ideen für zukünftige Entwicklunge sind gefordert. Neil Brenner, Professor für urbane Theorie an der Universität Harvard, hat eine eigene Definition für Urbanität entwickelt. Bei ihm gehören Stadtlandschaften gleichermaßen dazu wie die durch Industrialisierung zerstorten Naturlandschaften. Um sich effektivmit urbanität auseinanderzusetzen, muss man von dieser Voraussetzung ausgehen. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über seine Theorien.
Sicherheitshinweis:
Birkhäuser Verlag
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin.
info@degruyter.com