; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Hannes Meyers neue Bauhauslehre - Von Dessau bis Mexiko

Bauwelt fundamente 164
Artikelnr.: 202857
Autor/Hrsg. Oswalt,Philipp
Artikeltyp Titel
Herausgeber Oswalt,Philipp
Erscheinungsjahr 2019
Seiten 559 Seiten, mit zahlr. Abb.
Format PBCK 14 x 19 cm
Produktart Bücher
Verlag Birkhäuser Verlag
AktVKPreisNettoManuell 27,99
AktVKPreisNettoUSDManuell 31,3
ISBN/ISSN 9783035617245
ISBN_MitManuell 978-3-0356-1724-5
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Hannes Meyer hat als zweiter Bauhausdirektor die von Walter Gropius und den frühen Meistern begründete Bauhauspädagogik wesentlich verändert und neu konzipiert: Das Prinzip 'Volksbedarf statt Luxusbedarf' löste das in die Krise geratene Konzept 'Kunst und Technik - eine neue Einheit' von 1923 ab.
Meyer verfolgte eine Versachlichung und Demokratisierung der Bauhauslehre, die Kooperation mit der Industrie und die Einbeziehung wissenschaftlicher Arbeitsweisen in den Entwurfsprozess. Im Rahmen einer projektorientierten Lehre realisierten nun Studierende Bauprojekte und industrielle Produktionen. Das Buch stellt dieses Lehrkonzept erstmals detailliert vor und geht seinen Wirkungen nach: auf Studierende, aber auch auf Nachfolgeschulen wie die Hochschule für Gestaltung in Ulm.

Sicherheitshinweis:
Birkhäuser Verlag
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin.
info@degruyter.com
 
29,95 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Bauhaus

100 Jahre Bauhaus - aktualisierte Ausgabe
100 Jahre Bauhaus - aktualisierte Ausgabe
60,00 € inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Art.-Nr. 202856
Lieferzeit: 2-5 Werktage*

Das Janusgesicht des Ghettos und andere Essays

Kritische Essays zur urbanen Ausgrenzung
Kritische Essays zur urbanen Ausgrenzung
27,95 € inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Art.-Nr. 114806
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe