; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Märkli - Professur für Architektur an der ETH Zürich 2002-20 15

Themen / Semesterarbeiten / Texte / Gespräche
Artikelnr.: 133436
Autor/Hrsg. Imoberdorf, Chantal
Artikeltyp Titel
Herausgeber Imoberdorf, Chantal
Erscheinungsjahr 2016
Seiten 340 Seiten, 850 Abb.
Format Kt 23 x 30 cm
Sprache englisch
Produktart Bücher
Verlag gta Verlag
AktVKPreisNettoManuell 73,83
AktVKPreisNettoUSDManuell 82,6
ISBN/ISSN 9783856763527
ISBN_MitManuell 978-3-85676-352-7
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Text dt./engl.
Leere und Grenze sind zentrale Themen der Lehre Peter Märklis als Professor für Architektur und Konstruktion an der ETHZürich. Die Entwurfsaufgaben fordern dazu auf, eine Vorstellung vom Leben zu formulieren, die sich in den baulichen Strukturen abbildet. Die Artikulation der Leere, der Aussenräume, spielt dabei eine ebenso wesentliche Rolle wie der Ausdruck der Fassade, die Gestaltung der Grenze zwischen Aussen und Innen. Mit dieser Publikation und einer Ausstellung verabschiedet das Departement Architektur Peter Märkli, der 2015 seine Tätigkeit an der ETH beendet. Eine Auswahl von rund 110studentischen Projekten, die seit 2002 an seiner Professur entstanden sind, Dokumente zu Lehrveranstaltungen sowie ein Gespräch machen Märklis Anliegen und Haltung anschaulich.
 
79,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Verfügbarkeit: 2-4 Tage *
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Peter Märkli

Everything one invents is true
Everything one invents is true
126,00 € inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Art.-Nr. 135197
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe