Mit dem vorliegenden Merkblatt legt die DWA eine Überarbeitung des Merkblattes DVWK-M 251 'Statistische Analyse von Hochwasserabflüssen' aus dem Jahr 1999 vor. Für eine Vielzahl wasserwirtschaftlicher Planungs- und Bemessungsaufgaben sind Kenntnisse über Hochwasserabflüsse und ihre Wahrscheinlichkeiten erforderlich. Dabei hat es sich in den letzten Jahren zunehmend erwiesen, dass in der Praxis heute Hochwasserdurchflüsse mit einer bestimmten Jährlichkeit bzw. Wahrscheinlichkeit nicht mehr ausschließlich durch statistische Analyse derbeobachteten Scheiteldurchflüsse an der Bedarfsstelle ermittelt werden können, sondern die Vorgehensweise umfassender sein sollte. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel des vorliegenden Merkblattes, geeignete praxisnahe Empfehlungen für die Bestimmung von Hochwasserabflüssen an einem Fließgewässerquerschnitt und den zugeordneten Jährlichkeiten zu geben. Da dieGüte der berechneten Hochwasserabflüsse bzw. ihrer Jährlichkeiten stets von der Datenbasis und den verwendeten Methodenabhängt, wird im vorliegenden Merkblatt die parallele Anwendung mehrerer Methoden empfohlen, um Unsicherheiten, die ausder Datenlage und systematischen Fehlern einzelner Methodenresultieren können, möglichst klein zu halten. Je nach Anwendungsfall können unterschiedliche Jährlichkeiten gefragt sein. Hierfür werden angepasste grundsätzliche Vorgehensweisender parallelen Anwendung mehrerer Methoden für alle Jährlichkeiten angeboten. Bei den dargestellten Methoden und Beispielen ist der Fokus auf Jährlichkeiten zwischen 10 und 200 Jahren gerichtet.
Das Merkblatt richtet sich mit seinen Empfehlungen an Fachleute, die mit der Lösung hydrologischer Fragestellungen betraut sind. Für diese Spezialisten soll das Merkblatt als Informationsquelle für praxisnahe Ansätze dienen.