; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Planen und Bauen im Nationalsozialismus

Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen
Artikelnr.: 213114
Autor/Hrsg. Die Unabhängige HistorikerKommission "Planen und Bauen im Nationalsozialismus"
Artikeltyp Titel
Herausgeber Die Unabhängige HistorikerKommission "Planen und Bauen im Nationalsozialismus"
Erscheinungsjahr 2023
Seiten 1320 Seiten, 1000 Abb. u. Pläne
Format GEB 22 x 31 cm
Produktart Bücher
Verlag Hirmer Verlag
AktVKPreisNettoManuell 205,61
AktVKPreisNettoUSDManuell 230,1
ISBN/ISSN 9783777441146
ISBN_MitManuell 978-3-7774-4114-6
AktuellSubspreisManuell Ja
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Im Auftrag der Bundesregierung untersuchte ein breit angelegtes Forschungsprojekt fünf Jahre lang, inwieweit die im »Dritten Reich« für Planen und Bauen zuständigen Institutionen und Personen in die Verbrechen des nationalsozialistischen Staates eingebunden waren. Mit Beiträgen von 28 Forscherinnen und Forschern auf mehr als 1300 Seiten konzentriert sich die Untersuchung nicht allein auf die Jahre 1933 bis 1945, sondern nimmt auch die personellen und ideologischen Kontinuitäten und Diskontinuitäten in den Jahren davor und danach in den Blick.Die vierbändige Publikation untersucht nicht nur die Arbeit der Reichsbauverwaltung 1933-1945. Sie nimmt ein breites Spektrum des Bausektors in den Blick: Wohnungsbau, Wohnungswirtschaft, Städtebau, Altstadtumbau und Neustadtplanungen, aber auch Bauten für die Infrastruktur, für das Militär und für die Rüstungsindustrie. Wie das NS-Regime solche Bauprojekte für die Propaganda nach innen und außen nutzte, wird ebenfalls behandelt. Besondere Beachtung findet das Baugeschehen als Teil der NS-Vernichtungspolitik in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslagern; ebenso das Gebiet der Raumplanungen, mit denen die besetzten Gebiete im Osten neu strukturiert und im Sinne der NS-Ideologie umgestaltet werden sollten. Die Publikation richtet den Blick auch auf die Zeit nach 1945 in den beiden deutschen Nachfolgestaaten und fragt nach der institutionellen Verortung des Politikfelds »Bauen«, nach den personellen Kontinuitäten und Brüchen sowie dem denkmalpflegerischen Umgang mit den baulichen Relikten der NS-Zeit.
 
220,00 €
270,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* 
erscheint ca. April 2023. Bestellung wird vorgemerkt.
Beliebte Begriffe